
21.08.2023
Im September beginnt unsere 13. Saison
Die Zeit der Sommererholung neigt sich langsam dem Ende zu und mit ihr auch die Sommerpause im Verein Marjánka. Im September startet die 13. Saison.
21.08.2023
Die Zeit der Sommererholung neigt sich langsam dem Ende zu und mit ihr auch die Sommerpause im Verein Marjánka. Im September startet die 13. Saison.
14.08.2023
Das Folklore-Ensemble wurde zu einer prestigeträchtigen Veranstaltung des Vereins Kulturbrücke Fratres eingeladen, wo es am 12. August in dem niederösterreichischen Städtchen Fratres in der Nähe von Slavonice auftrat.
27.06.2023
Am Mittwoch, dem 21. Juni, fand im Rahmen der letzten Probe der Gruppe Srdíčko ein märchenhafter Nachmittag für Kinder und ihre Eltern im Saal Salvatorgasse statt.
12.06.2023
Am Ende der Woche, am Freitag, den 2. Juni 2023, trafen wir uns mit den Kindern aus Marjanka und ihren Eltern im Prater auf der Zirkuswiese. Gemeinsam haben wir den Internationalen Kindertag gefeiert.
06.06.2023
Im Rahmen des Staatsbesuchs des tschechischen Präsidenten Petr Pavel in Österreich fanden mehrere Treffen mit der tschechischen Minderheit in Wien statt. Eines davon war der offizielle Besuch der Kreuzritter mit dem Roten Stern, zu dem die First Ladies beider Länder der Einladung folgten. Am Nachmittag besuchten sie das Sitz der Ordensritter, wo Marjánka auch ein kurzes Programm für sie aufführte.
15.05.2023
Das achte Jahreskonzert des Folklore-Ensembles Marjánka liegt bereits hinter uns. Schauen Sie mit uns in die Atmosphäre auf der Bühne und im Saal.
20.04.2023
Notieren Sie sich Samstag, den 13. Mai 2023 in Ihrem Kalender! Um 16:00 Uhr findet das Festkonzert des Folkloreensembles Marjánka im Theatersaal des Schulvereins Komenský am Sebastinasplatz statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
08.04.2023
Am Sonntag 23. April fand die feierliche Einweihung des Zymbal-Ensembles Marjánka im Saal der Slawischen Beseda statt!
27.03.2023
Eine neue Publikation von Zita Skořepová mit dem Titel Hudební světy české Vídně. Menšina a identita v 21. století [Musikalische Welten des tschechischen Wien. Minderheit und Identität im 21. Jahrhundert], die den Verein Marjánka in ihren Forschungsbereich einbezieht. Martina Canova, die Vorsitzende des Vereins, wird uns über den Verlauf dieser Zusammenarbeit berichten.
21.03.2023
Seien Sie am 23. April um 16 Uhr im Saal der Slawischen Beseda in der Drachengasse 3 im 1. Wiener Gemeindebezirk dabei, wenn das Cimbal-Ensemble Marjánka vorgestellt wird!
02.03.2023
Im Frühling erwacht die Natur zum Leben und alles wird grün. Frühlingstage sind auch mit dem Einpflanzen von Pflanzen, dem Pflanzen und der Gartenarbeit verbunden. In diesem Sinne wird sich unser nächster Frühlingsworkshop mit Töpfen und deren Dekoration beschäftigen.
27.02.2023
Die thematische Workshops sind für alle bestimmt, die gerne Traditionelles ausprobieren und kennenlernen wollen. Diesmal geht es um Ostereier. Die Lektorinnen Michaela Albadri und Jana Šimková haben einen Osterworkshop für Groß und Klein vorbereitet, bei dem man neue Techniken zum Verzieren von Eiern und Ostereiern lernen kann.
15.02.2023
Es ist die Zeit der Maskenbälle, des Karnevals, des Faschings und der Modenschauen, die zu den alljährlichen Traditionen gehören. Die Kinder der Gruppe Srdíčko genossen am Mittwoch den Karnevalsspaß.
21.01.2023
Das Malen und Gestalten mit Salz ist eine eindrucksvolle, einfache Kunsttechnik, die jeder anwenden kann. Wir laden Sie zu unserem Februar-Workshop am Freitag, den 17. Februar 2023 ein, der sich in erster Linie an Erwachsene richtet, aber auch Kinder können selbstverständlich mitmachen.
01.01.2023
Schneemänner gehören zum Winter! Und wenn es keinen Schnee gibt, muss man sie aus anderen Materialien herstellen. Deshalb laden wir alle zu unserem ersten Winter-Workshop am Freitag, den 13. Januar 2023 ein, der sich speziell an Eltern mit Kindern richtet.
23.12.2022
Weihnachtsgrüße von Marjánka an alle Menschen guten Willens.
15.12.2022
Selbstgemachte Weihnachtskekse, Punsch, Weihnachtslieder und gemütliche Atmosphäre - so sah das vorweihnachtliche Treffen am Zymbal aus, zu dem sich die Mitglieder des Vereins und ihre Familienangehörigen zum Ende des Kalenderjahres trafen.
10.12.2022
Am Mittwoch, den 7. Dezember, kamen der Heilige Nikolaus, der Krampus und ein Engel zu Marjanka. Sie brachten Geschenke für die fünfunddreißig anwesenden Kinder mit. Es wurde gesungen, getanzt und alle haben eine schöne Zeit zusammen verbracht.
06.12.2022
Der slowakische Schulverein SOVA organisierte eine Nikolofeier, bei der Kinder der slowakischen Folklore-Gruppe Srdiečko auftraten.
21.11.2022
Am Sonntagnachmittag duftete es in den Räumen der Slovanská Beseda nach frisch gebackenen Lebkuchen. Der thematische Workshop, der speziell ihrer Verzierung gewidmet war, wurde durch den Auftritt von Kindern der slowakischen Folkloregruppe Srdiečko verschönt.
17.11.2022
Am zweiten Donnerstag im November gab es das jährliche Treffen aller Mitglieder der Vereinigung. Dort wurden die Aktivitäten des vergangenen Kalenderjahres besprochen und mehrere neue Mitglieder offiziell begrüßt.
25.10.2022
Die thematischen Workshops sind für alle bestimmt, die gerne Traditionelles ausprobieren und kennenlernen wollen. Diesmal geht es thematisch um Lebkuchen und alles um ihn herum. Die geschickten Bäckerinnen Monika Caudr und Michaela Albadri haben einen dreistündigen Workshop vorbereitet.
23.10.2022
Am Samstag, den 22. Oktober 2022 fand ein bemerkenswertes Konzert des Tamburizza-Vereins Adria statt. Unter den Mitwirkenden war auch das Folklore-Ensemble Marjánka.
03.10.2022
Seit 2013 war Radka eine der tragenden Säulen von Marjánka. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern baute sie den Verein Schritt für Schritt auf. Auch dank ihr hat Marjánka heute ein Repertoire für Kinder, auf dem man aufbauen kann. Sie gab ihre Liebe zum Tanz an die Kinder weiter und bereicherte das Ensemble mit unvergesslichen Tanzchoreografien.
27.09.2022
Es war ein besonderer Moment für die Mitglieder der tschechischen und slowakischen Volksgruppe. Eine festliche Veranstaltung mit vielen netten Begegnungen im Gasthaus Schweizerhaus der tschechischen Familie Kolařík.
25.09.2022
Letzter Sonntag im September gehört schon traditionell den Volksgruppen und europäischen fremdsprachigen Gemeinden in Österreich.
24.09.2022
Die jährliche Veranstaltung anlässlich des Wenzelkirtages, dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des neuen Botschafters Jiří Šitler und mit der Präsentation ausgewählten Vereine. Auch das Programm für die Kleinsten war eine Neuheit.
19.09.2022
Zum zweiten Mal nahmen wir die Einladung zu einem außergewöhnlichen kulturellen Ereignis an. Sie zeigte, wie kosmopolitisch und vielfältig das heutige Wien ist.
29.08.2022
Die Urlaubszeit und Sommerferien werden bald vorbei sein und somit auch die Sommerpause aller Aktivitäten des Vereins Marjánka. Am Donnerstag startet bereist die 12. Saison von Marjánka.
28.08.2022
Seit einem Jahr leiten die professionellen Tänzer Jason und Ella die Tanzabende. Wir haben gefragt, wie sie die Kooperation mit dem Verein empfinden.
14.07.2022
Ein neues Projekt ist auf die Beine gestellt worden. Voraussichtlich im Herbst 2023 wird unser Musik-Ensemble ein neues Zymbal zur Verfügung haben. Bis dahin können Sie lesen, wie es zustande gekommen ist.
06.07.2022
Zu Beginn des Sommers fand im Wiener Rathaus ein wichtiges Ereignis statt. Am 1. Juli hat die Tschechische Republik die EU-Ratspräsidentschaft von Frankreich übernommen, was nicht nur in Tschechien, sondern auch im Ausland, z. B. bei uns in Wien, gefeiert wurde.
20.06.2022
Die letzte Aufführung vor der Sommerpause von Marjánka war die interessante Sonntagsveranstaltung Little Festival der Nationen, organisiert von der Austrian Cultural Association am 19. Juni 2022 im Blumengarten Hirschstetten.
10.06.2022
Drei Boxen voll mit Kinderkostümen für die Freizeitaktivität "Märchen für Kinder" wurden an unsere Obfrau überreicht. Nicht nur sie, sondern hauptsächlich die Kinder in diesem Kurs freuten sich über das wunderbare Geschenk riesig.
30.05.2022
Seit heute gehört das 7. Jahreskonzert des Folklore-Ensembles Marjánka der Vergangenheit an. Anbei ein paar Fotos und Videos.
23.05.2022
Ein der Hauptereignisse der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Schulvereins Komenský und des Jubiläumsjahres der Wiener Tschechen und Slowaken war ein Gala-Lunch im Prunksaal des Wiener Rathauses.
16.05.2022
Jeden Montag werden die Sendungen im ORF Burgenland um 21:00 auf Tschechisch und um 21:30 Uhr auf Slowakisch ausgestrahlt. Heute wird Helena Kramářová dabei sein. Schalte ein!
14.05.2022
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Senator Tomáš Czernin hat unser Folklore-Ensemble mit einem kurzem Programm eine musikalische und tänzerische Umrahmung gestaltet.
01.05.2022
Am 22. Mai 2022 um 16:00 Uhr findet unser traditionelles Jahreskonzert statt. Wir laden alle recht herzlich ein!
17.01.2022
Anfangs 2022 wurde ein Werbevertrag mit OLTIS Group unterschrieben. Wir freuen uns sehr über die neue Kooperation!