Aktuelles

30.07.2025

Folklore-Ensemble Marjánka: Neue Gesichter in der Leitung

Seit Ende Juni 2025 wird unser Folklore-Ensemble von einem neuen Team geleitet, das in Zusammenarbeit mit der Ensemble-Leiterin Lenka Želinská zusammengestellt wurde. Seine Aufgabe besteht nicht nur darin, die reiche Tradition des Ensembles zu bewahren, sondern auch dessen künstlerische und organisatorische Möglichkeiten zu erweitern. Besonderer Wert wird dabei auf die Einbindung junger Mitglieder sowie auf die Stärkung des Gemeinschafsgefühls gelegt. Diese Veränderung ist Teil einer langfristigen Vision zur Weiterentwicklung und Stabilisierung der Struktur des Ensembles und des gesamten Vereins.

27.09.2024

Trachtenparade im Wiener Rathaus

Die zweite Septemberhälfte gehört traditionell dem internationalen Festival Lange Nächte der Interkulturalität, das von der Non-Profit-Organisation ICDO veranstaltet wird. Über mehrere Tage hinweg finden an verschiedenen Orten in Wien interessante Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Galaabende und eine Trachtenparade statt, die alle einen gemeinsamen Nenner haben - die kulturelle Vielfalt und Diversität der in Österreich lebenden Menschen.

19.09.2024

5. Volksfest des Folkloreensembles Vinica

Am Samstag, den 7. September, erklangen an einem sonnigen Nachmittag bekannte und weniger bekannte Volkslieder durch den Pfarrgarten von St. Ulrich in Wien. Das Wiener Folkloreensemble Vinica, das im Rahmen des Österreichisch-Slowakischen Kulturvereins tätig ist, organisierte zum fünften Mal das traditionelle Volksfest der Slowaken. Fans der Folklore konnten ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Tänzen und Traditionen aus verschiedenen Regionen der Slowakei genießen und slowakische Spezialitäten wie Brimsennocken oder Käsespezialitäten kosten.

02.07.2024

Marjánka: Volkskultur und Sprachpflege auf spielerische Art und Weise

Der 1994 gegründete Tschechischer Beirat bei dem Bundeskanzleramt Österreich feiert heuer seinen dreißigsten Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums veröffentlicht die Wiener Freie Blätter seit Beginn des Kalenderjahres Interviews, in denen einzelne Volksgruppenvereine den LeserInnen vorgestellt werden. In der letzten Ausgabe war diese Sonderseite der Marjánka und dem Kulturverein der Tschechen und Slowaken in Österreich gewidmet.

30.04.2024

In Mikulov wurde gesungen, getanzt, getrunken, aber auch Sport getrieben

Das sonnige Frühlingswetter lockte am vergangenen Wochenende viele Besucher nach Mikulov. Sie hatten die Gelegenheit, kulturhistorische Denkmäler zu besichtigen, einen Ausflug in die umliegenden Hügeln zu unternehmen, ausgezeichnete Weine der örtlichen Winzer zu probieren oder den von mehreren Folkloregruppen vorgetragenen Volksliedern zu lauschen. Überall spürte man die Freude und gute Laune, nicht nur wegen des schönen Wetters, sondern auch wegen der netten Begegnungen.