Aktuelles | 08.04.2025
Führung durch das Wiener Rathaus übertraf unsere Erwartungen

Gemeinsam mit dem befreundeten Verein Alumni-CZ-Austria organisierten wir am Montag, den 7. April, auf Initiative unseres Mitglieds Michaela Jana Löff, Vizebürgermeisterin des 22. Bezirks Donaustadt in Wien, eine Führung für Interessierte aus unserer Volksgruppe.
Bei der Führung erfuhren wir viel Wissenswertes über die Geschichte und Gegenwart des Rathauses. Wir hatten auch die Gelegenheit, die schönen Säle zu besichtigen, in denen zum Beispiel Bälle und andere Veranstaltungen stattfinden, und das sind bis zu 800 pro Jahr!
Mitglieder von Marjánka hatten bereits mehrfach die Gelegenheit, im Rahmen des Festivals Long Nights of Interculturality in den Sälen des Wiener Rathauses aufzutreten oder den Verein bei wichtigen Veranstaltungen zu vertreten. Über einige davon haben wir bereits auf unserer Website berichtet:
- Trachtenparade im Wiener Rathaus
- Nationale Trachten erleuchteten das Rathaus
- Gala-Empfang anlässlich der Übernahme der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft 2022
- Feierliches Mittagessen im Wiener Rathaus
Während der Besichtigung trafen wir auch persönlich ein Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordnete des Wiener Landtages, Frau Caroline Hungerländer, die uns mit interessanten Details über das politische Geschehen im Rathaus aufklärte. Am Ende des Treffens wurden wir mit einer Erfrischung verwöhnt und hatten eine angenehme Diskussion über aktuelle Themen.
Wir bedanken uns herzlich bei Michaela Jana Löff und Caroline Hungerländer dafür, dass sie sich trotz ihres vollen Terminkalenders die Zeit genommen haben, um interessante Informationen mit uns zu teilen.
© Peter Richard Mauther I Eintritt in den Innenhof des Rathauses
© Peter Richard Mauther I In einem geselligen Gespräch
© Peter Richard Mauther I Diskussion nach der Führung
© Peter Richard Mauther I Der Saal, in dem sowohl die Stadtverordneten als auch die Mitglieder des Landtags zu ihren Beratungen zusammenkommen