
Traditionelle Workshops
Workshop: Lebkuchen Backen und Verziehen
Die thematische Workshops sind für alle bestimmt, die gerne Traditionelles ausprobieren und kennenlernen wollen. Diesmal geht es thematisch um Lebkuchen und alles um ihn herum. Die geschickten Bäckerinnen Monika Caudr und Michaela Albadri haben einen dreistündigen Workshop vorbereitet.
Der Fokus wird auf das traditionelle Verzieren gelegt. Die Teilnehmer können zwei unterschiedliche Techniken des Lebkuchendekorieren lernen und ausprobieren. Bei der ersten Station wird der Lebkuchen zuerst gebacken und danach traditionell mit dem Zuckerguss verziert. Dazu sind vor allem Eltern mit den Kindern (3+) herzlich eingeladen. Die traditionelle Technik wird von Michaela Albadri gezeigt und erklärt.
Bei der zweiten Station wird auf derzeit sehr populäre Spitzenverzierung fokussiert, die nicht nur beim Lebkuchen verwendet werden kann, sondern auch bei Torten- oder Keksedekoration. Tipps und Trick bei der Vorbereitung und Verwenung der Spitzenverzierung werden von Monika Caudr gezeigt. Die Spitze wird nicht direkt auf den Lebkuchen gemalt, sondern anhand einer Vorlage gezeichnet, deshalb kann wirklich schaffen, aus dem Lebkuchen kleine Kunstwerke zu kreieren. Dies ist vor allem für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre empfohlen. Selbstverständlich können die Teilnehmer beide Techniken ausprobieren. Zum Verzieren wird auch im Voraus gebackener Lebkuchen zur Verfügung gestellt.
All das findet in einer besinnlicher Adventsatmosphäre voll mit Lebkuchenduft und Weihnachtslieder im Hintergrund statt. Eine kleine Überraschung bereitet für alle die slowakische Kindergruppe Srdiečko vor – man kann vielleicht verraten, dass es für die Jüngsten der allererster Auftritt vor dem Publikum sein wird. Anwesend wird auch ORF-Team, das eine kurze Reportage für die Volksgruppensendung vorbereitet wird.
Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Vereins České srdce [Tschechisches Herz] statt.
Voranmeldung erforderlich (begrenzte Kapazität)
Alter: für Erwachsene und Kinder (ab 3 Jahre)
Gruppenleiterinnen: PhDr. Monika Caudr und Mgr. Michaela Albadri
Ort: Slovanská Beseda, Drachengasse 3, 1010 Wien (Eintritt rechts vom Hotel Post Wien)
Termin: 20.11.2022
Zeit: 14:30–17:30
Überraschung: 16:00 – Weihnachtslieder zum Mitsingen (Auftritt der slowakischen Gruppe Srdiečko)
Vereinsbeitrag:
- für Einzelne: 8 €
- für Familien: 8 € / Person (1. Kind: 8 €, 2. Kind: 4 €; 2. Erwachsene: kostenfrei)
- für Vereinsmitglieder: 5 € / Person (1. Kind: 5€, 2. Kind: kostenfrei)
Deadline für Anmeldung: 13.11.2022
Info und Anmeldung:
E-Mail: office@marjanka.at
