Aktuelles | 27.10.2025
Stammtisch bei den Kolariks – eine neue Tradition unseres Vereins
Im Frühjahr haben wir unter dem Dach unseres Vereins eine neue Aktivität namens „Stammtisch bei den Kolariks” ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um unregelmäßige Treffen der tschechischen und slowakischen Minderheit bei einem Bier im legendären Wiener Restaurant Schweizerhaus, das von der Familie Kolařík geführt wird. Ihre Vorfahren kamen aus Böhmen nach Wien, und die heutigen Besitzer – Karl Jan und seine Schwester Lydia – bekennen sich trotz ihrer Geburt in Wien stolz zu ihren tschechischen Wurzeln und sprechen fließend Tschechisch.
Das Oktober-Treffen war zugleich das letzte Treffen in diesem Jahr im Schweizerhaus, das traditionsgemäß am 31. Oktober in die Winterpause geht. Die Beteiligung war groß – es kamen nicht nur Mitglieder unseres Vereins, sondern auch Vertreter des Turnvereins Sokol, des Klubs der tschechoslowakischen Touristen, des Slowakischen Schulvereins SOVA, Absolventen der Komenský-Schulen in Wien und Gäste, die sich erst mit dem Leben der Minderheit vertraut machten.
Eine besondere Freude war das persönliche Zusammentreffen mit den Besitzern des Restaurants, Herrn Karel und Frau Lydia Kolařík, die die Teilnehmer des tschechisch-slowakischen Stammtisches herzlich begrüßten.
Die Atmosphäre war einzigartig – am Tisch mischten sich Tschechisch, Slowakisch und Deutsch, es gab ausgezeichnetes Essen und gut gekühltes Bier. Es kamen Gäste unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe zusammen, und jeder brachte durch seine Anwesenheit etwas Einzigartiges mit. Der Abend wurde zudem durch die Feier des runden Jubiläums von Lucie Schaufler bereichert, die dem Treffen noch mehr Herzlichkeit und Freude verlieh.
Für zusätzliche gute Stimmung sorgte Ingrid Mauthner, die dem Verein Marjánka eine Kiste exzellenten Sekt aus dem Familienbetrieb Sektkellerei Mauthner spendete. Die Produktionsstätte wird heute von ihrem Bruder geführt, und es ist erwähnenswert, dass auch ihre familiären Wurzeln bis nach Tschechien reichen.
Wir danken allen für die wunderbare Gesellschaft und freuen uns schon auf das nächste Treffen!








