Aktuelles | 12.10.2025

Herbstfest mit Drachensteigen auf der Donauinsel

Am Freitagnachmittag erstrahlte der trübe Himmel über der Wiener Donauinsel in bunten Farben. Die Mitglieder des Vereins Marjánka beschlossen, gemeinsam den Herbst zu begrüßen und trafen sich zum ersten Marjánka-Drachensteigen. Die Veranstaltung war jedoch nicht nur für Vereinsmitglieder gedacht, sondern auch für die breite Öffentlichkeit, insbesondere für Tschechen und Slowaken. Der Wind wehte wie man es sich gewünscht hatte und die bunten Drachen schwebten hoch über der Wiese.

Es nieselte ein wenig, aber die kleinen Tropfen störten niemanden – im Gegenteil, sie trugen nur zur herbstlichen Atmosphäre bei. Mit den Drachen schwebten auch viel Gelächter durch die Luft, vor allem dann, wenn sich zwei fliegende Schönheiten ineinander verhedderten oder im Sturzflug auf dem nächsten Baum landeten. Thermoskannen mit Tee und kleine Snacks zur Stärkung kamen gerade recht, und alle Kinder erhielten eine süße Belohnung in Form eines selbstgebackenen Lebkuchendrachen von Míša Albadri, Vereinsmitglied und Organisatorin der Veranstaltung.

Am Ende des Nachmittags wurden die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben – für den Drachen, der am höchsten flog, am längsten in der Luft blieb oder der schönste war. Die Jury hatte es nicht leicht, denn jeder Drachen war einzigartig und jeder kleine Flieger gab sein Bestes. Neben den Gewinnern erhielten daher auch die anderen kleinen Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Andenken.

Míša Albadri – Hauptorganisatorin des ersten Drachenfestes in Marjánka

Die Flugbedingungen waren ideal

Vor Ort konnte man sich seinen eigenen Drachen basteln

Das gemeinsame Drachensteigen brachte Kindern und Erwachsenen Freude

Belohnungen, Diplome und strahlende Gesichter – Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner

Kinder erhielten eine süße Belohnung in Form eines selbstgebackenen Lebkuchendrachen von Míša Albadri

Diplom und Schlüsselanhänger mit dem Emblem der Maskottchen des Vereins

Gemeinsames Foto zum Abschluss