Aktuelles | 24.11.2024

Ein Nachmittag voller Gesang und Tanz

Schon traditionell organisierten die Mitglieder des Slowakischen Schulvereins SOVA ein Folklorekonzert, das gleichzeitig den Höhepunkt des herbstlichen Feriencamps für in Österreich lebende slowakische Familien bildete. In dem Camp hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre slowakischen Sprachkenntnisse zu verbessern, die slowakische Kultur besser kennen zu lernen oder neue Freunde zu finden.

An dem Konzert, das in den Räumlichkeiten des Vereins SOVA stattfand nahmen zwei Ensembles teil: die Račan aus Oščadnica (Region Kysucka) und das Folkloreensemble Marjánka aus Wien.

Beide Ensembles bereiteten für das Publikum eine Reihe von Volksliedern und Tänzen vor, die von Musikern begleitet wurden. Die Kinder aus Marjánka wurden von ihrer eigenen Zymbalensemble begleitet, das Ensemble Račan von seiner Leiterin Veronika Mačuhová, die auch Direktorin der Grundschule in Oščadnice ist, und ihrem Sohn Miroslav Mačuha, einem Absolventen des Konservatoriums von Žilina und der Universität für darstellende Künste Bratislava und langjährigem Mitglied des Ensembles Račan.

Nach dem Ende des offiziellen Teils gab es für die Kinder Lebkuchen zum Verzieren und für alle Anwesenden ein reichhaltiges Buffet. Die Stimmung war ausgezeichnet, und so wurde bis spät in den Abend hinein geplaudert, bewertet und diskutiert.

Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Vereins SOVA – Elena Mandik und Cecilia Kersch für die hervorragende Organisation der Veranstaltung.

Die Kinderzymbalensemble Marjánka bei ihrem Auftritt. Die kleinen Musiker wurden von Erwachsenen Musikern unterstützt

Juniorpaar Katerina Rührig und Adam Buchwald

Kinder aus dem Račan-Ensemble in Begleitung von Musikern

vstoupení SOVADas Spiel "Na babu"

Jungen aus der Zymbal-Ensemble bereiten sich auf das Verzieren von Lebkuchengebäck vor

Gemeinsames Foto aller Interpreten