Aktuelles | 13.06.2024

Besichtigung des Parlaments Österreich

Jedes Jahr strömen Hunderttausende von Besuchern zum Parlamentsgebäude, um die Schönheit eines der wichtigsten Gebäude Wiens zu bewundern. Mitglieder unseres Vereins haben in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Verein Alumni CZ Austria Mitte Juni eine Führung durch dieses majestätische Gebäude gemacht. Das Besondere daran war, dass es sich um die erste Führung mit Simultanübersetzung in ihre Muttersprache für die österreichische Volksgruppen handelte.

Während der Besichtigung erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Interessantes über die Geschichte, bewunderten die prachtvollen Räumlichkeiten und hatten zudem die Gelegenheit, mit dem Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich, der die Interessen der Volksgruppe für die ÖVP vertritt, zu diskutieren.

Initiatorin und Organisatorin dieser unvergesslichen Veranstaltung war unser Mitglied Michaela Jana Löff, der wir an dieser Stelle herzlich danken möchten. Es nahmen mehr als 100 Landsleute teil, die die Veranstaltung sehr genossen.


Wir haben unsere Mitglieder und Freunde gefragt, was ihnen bei der Besichtigung am besten gefallen hat. Hier sind einige der Antworten.

"Es war schön zu erfahren, dass das majestätische Parlamentsgebäude auch für normale Menschen zugänglich ist und dass seine gläserne Decke, die Transparenz und Verbindung mit den Menschen symbolisiert, aus Jablonec stammt. Man hat sofort das Gefühl, dass man hierher gehört, in dieses Land. Ich danke Ihnen für die Idee und die Organisation."
Gabriela Veentra Skorkovská

♦ ♦ ♦

"Am meisten freute ich mich auf den Besuch des Säulensaales, den ich nur von Fotos kannte. Es gibt 24 Säulen, die jeweils aus einem einzigen Marmorblock gehauen sind. Wegen des umfangreichen Fachvortrags konnten wir das Besucherzentrum "Demokratikum" nicht besichtigen, was bedeutet, dass mein Besuch im Parlament sicher nicht mein letzter war…"
Michaela Albadri

♦ ♦ ♦

"Ich habe das Parlament schon vor 8 Jahren gesehen, also wusste ich, was mich erwartet. Dennoch war ich überrascht, wie viel sich während der Renovierung verändert hat und wie zugänglich es für die Öffentlichkeit ist."
Jakub Dokulil

♦ ♦ ♦

"Die Besichtigung war für mich vor allem unter dem Gesichtspunkt der verschiedenen Details interessant, die man erst sieht, wenn man im Gebäude ist. Neben der majestätischen Säulenhalle und der schönen Glasdecke, produziert in Tschechien, waren es die erhaltenen Zigarrenhalter im Gang vor dem Hauptsaal, der Platz für Tintenbehälter in den Parlamentsbänken oder der ausgestellte Reisepass des ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Karl Renner mit folgender Beschreibung: Größe-mittel, Haare-meliert, Nase-normal. Aus heutiger Sicht sind Zigarren in Parlamentssitzungen oder eine normale Nase im Reisepass nicht mehr denkbar. Heute sind wir eher auf der Suche nach Steckdosen oder zumindest USB-Anschlüssen und nutzen Fingerabdrücke oder unser Gesicht zur Identifizierung. In einem Gespräch mit dem Abgeordneten Hr. Berlakovich erfuhren wir mehr über die burgenland- kroatische Volksgruppe und ihre Bemühungen, ihre Sprache und ihr Nationalbewusstsein zu erhalten. Es war ein schöner und interessanter Nachmittag!"
Michael Canov

♦ ♦ ♦

Ich war zum ersten Mal im Parlament und war sehr positiv überrascht von der Führung durch die einzelnen Sitzungssäle und dem anschließenden Dialog mit dem Abgeordneten Nikolaus Berlakovich.
Martin Furch

Treffen vor dem Parlamentsgebäude

Matthias Huber begrüßt die anwesenden Gäste. Links Michaela Jana Löff, Organisatorin der Veranstaltung, rechts die slowakische Dolmetscherin
Auch Kinder haben bei der Besichtigung teilgenommen
Am Anfang hatten wir ein bisschen mit der Technik zu kämpfen…
Ein Selfie im so genannten Herrensaal, in dem die Bundesversammlung zu besonderen Anlässen tagt
Das Glas in dem Herrensaal stammt aus Böhmen
Gruppenfoto am Ende der Veranstaltung
Foto (c) ÖVP Klub