Traditionelle Workshops
Lebkuchen Backen und Verzieren
Die thematischen Workshops richten sich an alle, die Freude daran haben, Traditionelles auszuprobieren und kennenzulernen. Diesmal dreht sich alles um den Lebkuchen und seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die erfahrenen Hobby-Bäckerinnen Monika Caudr und Michaela Albadri haben einen dreistündigen Workshop vorbereitet.
- Station 1: Traditionelles Verzieren mit Zuckerguss Hier wird der Lebkuchen zunächst gebacken und anschließend klassisch mit Zuckerguss verziert. Besonders Eltern mit Kindern ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen, gemeinsam kreativ zu werden. Michaela Albadri zeigt und erklärt die traditionelle Technik Schritt für Schritt. Neu dabei ist die Methode der „Holzdekor“, die ebenfalls an dieser Station ausprobiert werden kann.
- Station 2: An dieser Station liegt der Fokus auf der kreativen Gestaltung von Lebkuchen in Form von Weihnachtskerzenständern oder kleinen Weihnachtsbäumen in 3D-Optik. Die Lebkuchen werden bereits für die Teilnehmer vorbereitet, sodass direkt mit dem Verzieren begonnen werden kann. Monika Caudr gibt wertvolle Tipps und Tricks, wie die Dekoration besonders wirkungsvoll und ansprechend gelingt – damit die Ergebnisse nicht nur schmecken, sondern auch richtig gut aussehen. Diese Station eignet sich besonders für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Selbstverständlich können die Teilnehmer beide Techniken ausprobieren. Für das Verzieren steht vorgebackener Lebkuchen zur Verfügung – und wer möchte, darf auch gerne selbst gebackene Lebkuchen mitbringen. Zum Abschluss dekorieren wir gemeinsam einen festlich geschmückten Baum mit den verzierten Lebkuchen. Dabei singen wir stimmungsvolle Weihnachtslieder und genießen die besinnliche Atmosphäre.
Alter: für Erwachsene und Kinder (ab 4 Jahre)
Gruppenleiterinnen: PhDr. Monika Caudr und Mgr. Michaela Albadri
Ort: Drachengasse 3/6, 1010 Wien
Termin: 22.11.2025
Zeit: 14:30–17:30
Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung an die E-Mail Adresse workshop@marjanka.at und Bekanntgabe der Personenanzahl (bei Kindern auch das Alter).
Ihre Reservierung ist erst nach Überweisung des Gesamtbetrages (bis spätestens 15.11.2025) auf das Konto des Vereins Marjánka gültig.
Bankverbindung: AT20 2011 1841 8942 0100
Verwendungszweck:[Name]_Lebkuchenworkshop
Bei nicht fristgerechter Zahlung der Gebühr wird Ihre Reservierung storniert und der Platz einem anderen Interessenten angeboten.
Beitrag an den Verein für den Workshop:
- Erwachsene 10 EUR; Kind 5 EUR; Familie 20 EUR
- für Vereinsmitglieder: Erwachsene 5 EUR; Kind 5 EUR; Familie 15 EUR
Die Veranstaltung findet mit der freundlichen Unterstützung des Vereins ‚Tschechisches Herz‘ sowie mit der finanziellen Unterstützung aus dem Fonds der Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes statt.